Nachhaltigkeit, Stiftung allgemein

Chancen der Digitalisierung für Kirchen

·1 Min. Lesezeit

Die Kirche ist ein wichtiger wirtschaftlicher Akteur mit einer großen gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung. Genau wie andere Verwaltungsorganisationen steht die Kirche vor der Herausforderung, sich zu entwickeln und zu modernisieren. Arbeitsmodelle, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe werden neu gedacht. Die Digitalisierung spielt dabei eine bedeutende Rolle. Experten und Praktiker waren zu Gast bei der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau (ESPS).

Eingeladen durch den Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU), tauschten sie sich über die Perspektiven aus, den Digitalisierungsprozess in kirchlichen Unternehmen und Verwaltungen zu gestalten.

Professor Ralf Daum, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim (DHBW) und Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden stellte die Prozessdigitalisierung als wesentlich für die Modernisierung von Verwaltungen vor. Alexander Wittmann, Leiter Prozesse und IT bei der ESPS, gab mit seinem Werkstattbericht einen profunden Einblick konkrete Praxisbeispiele, die die ESPS mit ihrer digitalen Roadmap bereits umgesetzt hat.

Stiftung Schönau als bester TOP JOB-Arbeitgeber des Jahres nominiert!

Weiterlesen

Stiftung Schönau schließt Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab. Erlössteigerung trotz schwierigem Marktumfeld

Weiterlesen

Bauvorhaben „Waldhaus Karlsruhe“: Neuausrichtung bei der Betriebsträgerschaft für den Kindergarten erforderlich

Weiterlesen