Stiftung allgemein

Jahresbericht 2021

·3 Min. Lesezeit

Gemeinsam handeln, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern: Die Stiftung Schönau möchte die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche in Baden und den Kirchengemeinden weiter ausbauen

 

Jahresbericht 2021

Stiftung Schönau erzielt ihr historisch bestes Ergebnis

Die Stiftung Schönau hat mit dem Jahresbericht 2021 ihr historisch bestes Ergebnis seit ihrer Gründung vorgelegt. Das Immobilienunternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden konnte seine Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Mio. Euro auf insgesamt 54,7 Mio. Euro steigern. Die Steigerungen beruhen vor allem auf Sondereinnahmen aus Fonds und basieren auf der kontinuierlichen Arbeit der letzten Jahre. Rund 31 Mio. Euro stellte die Stiftung für ihren Stiftungszweck bereit. Davon wurden 2 Mio. Euro für die Sanierung und Renovierung von Kirchen und Pfarrhäusern in der direkten Baupflicht der Stiftung verwendet. Knapp 16 Millionen flossen in den landeskirchlichen Haushalt, ebenfalls für kirchliches Bauen und zur Finanzierung von Pfarrstellen.

Krisenfest aufgestellt
Das Rekordergebnis im Jahr 2021 ist im Wesentlichen auf Sondereinnahmen aus den Immobilienfonds zurückzuführen, in die die Stiftung seit 2009 investiert. Zur Steigerung beigetragen hat darüber hinaus der Bereich Wohnimmobilien durch die Erstvermietung neu gebauter Wohnungen. Der Geschäftsbereich Forst profitierte von einer Markterholung und weniger Schadholz. Die Erlöse aus Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen und der Vergabe von Erbbaurechten blieben im Wesentlichen konstant. Angesichts des guten Ergebnisses trotz anhaltend schwierigem Umfelds bleibt der Ausblick der Stiftung Schönau verhalten optimistisch.

Die gute Entwicklung der Immobilienfonds neutralisierte nicht nur die coronabedingten Vorjahresverluste, sondern es wurde sogar das Ergebnis aus dem Vor-Coronajahr 2019 übertroffen. „Wir ernten damit die Früchte langjähriger Optimierung und Digitalisierung“, meint Ingo Strugalla, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Schönau. Nur mit hochwirksamen Steuerungs- und Planungsinstrumenten könne es gelingen, in so kurzer Zeit auf unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren.

Wohnbaustrategie erfolgreich
Früchte trägt auch die Strategie der Stiftung Schönau, ihren Wohnungsbestand deutlich auszubauen. „Die im Berichtsjahr geplanten und realisierten Neubauten werden auch in den Folgejahren einen konstanten und deutlichen Ergebnisbeitrag liefern.“, ist sich Strugalla sicher. Ihrer sozialen Verantwortung sei sich die Stiftung nach wie vor bewusst. Ein Teil der Wohnungen ist im preisgedämpften Segment mit leistbaren Mieten angesiedelt. Zudem trägt jede neue Wohnung zur Entlastung des angespannten regionalen Wohnungsmarktes bei. Insgesamt befanden sich im Berichtsjahr 73 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Bau.

Gemeinsam handeln
Die Stiftung Schönau leistet nicht nur wertvolle Beiträge zum kirchlichen Bauen, sondern stiftet auch vielfältigen gesamtgesellschaftlichen Nutzen. So werden zahlreiche Wohnbauprojekte in nachhaltigem Holzbau ausgeführt, teilweise in moderner serieller Modulbauweise. Immer häufiger setzt die Stiftung dabei regional verarbeitetes Holz aus den eigenen Wäldern ein, was den CO2-Fußabdruck exorbitant verringert.

Gemeinsam Kirchenimmobilien entwickeln
Mit ihren umfangreichen Know-how im Immobilienmanagement und den konstant guten Ergebnissen empfiehlt sich die Stiftung Schönau auch als aktiver Partner bei der innerkirchlichen Immobilienentwicklung. „Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen der Landeskirche, den Kirchengemeinden und der Stiftung noch weiter ausbauen. Nur gemeinsam haben wir die Chance, effiziente Prozesse aufzubauen und den finanziellen Risiken wirksam zu begegnen“, meint Strugalla. Dass das funktionieren kann, zeigen mehrere Wohnbauprojekte in Heidelberg und Karlsruhe, wo Stiftung und Kirchengemeinden gemeinsam kirchliche Grundstücke entwickeln wollen. Angesichts von Mitgliederschwund und sinkender Einnahmen hat die Evangelische Kirche in Baden einen umfassenden Reformprozess angestoßen, der auch Auswirkungen auf die kirchlichen Immobilien haben wird. Bis zum Jahr 2032 sollen 30% der badischen Kirchenimmobilien aufgegeben werden.

Ausblick bleibt verhalten optimistisch
Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen durch wirtschaftliche und politische Unwägbarkeiten bleibt der Ausblick der Stiftung Schönau verhalten optimistisch. „Das gute Ergebnis des letzten Jahres hat gezeigt, wie krisenfest wir aufgestellt sind. Wir sind zuversichtlich, auch in den nächsten Jahren substanziell zum kirchlichen Bauen und zur Finanzierung von Pfarrstellen in Baden beizutragen“, ist Strugalla überzeugt. Darüber hinaus werde die Stiftung Schönau durch nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln einen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilisierung leisten. Die anvisierte intensive innerkirchliche Zusammenarbeit bei der Immobilienentwicklung werde allen Beteiligten neue Chancen eröffnen.

Den Jahresbericht 2021 finden Sie hier: Jahresbericht 2021

Jörg Birkelbach im Gespräch mit Ingo Strugalla

Stifter TV im Gespräch mit Ingo Strugalla

Weiterlesen

Holzbauprojekt in Brühl auf der Zielgeraden

Weiterlesen

Stiftung Schönau feierte Richtfest im Sophien Carrée

Weiterlesen