Zukunft
AUSBILDUNG & STUDIUM
Wir suchen
SIE!
Um unser Team weiterzuentwickeln und möglichst eine Vielfalt der Generationen in unsere Stiftung zu bringen, bilden wir seit 2003 im Bereich Forst und seit 2019 auch im kaufmännischen Bereich aus. Durch Abwechslung und Praxisnähe fördern wir Sie bei Ihrem Einstieg in die Berufstätigkeit. Wir bereiten Sie optimal auf Ihr späteres Berufsleben vor.
Moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und eine gute Chance auf die Übernahme nach der Ausbildung können Sie von uns erwarten.
Wir bieten folgende Ausbildungen an:
AUSBILDUNG
Forstwirt (m/w/d)
Die Stiftung Schönau ist die größte körperschaftliche Waldbesitzerin in Baden-Württemberg. Seit 1999 ist ihr Wald PEFC-zertifiziert. Der Geschäftsbereich Forst betreut die Forstgebiete der Stiftung im Odenwald, im Kraichgau und im Schwarzwald.
Wir bieten Ihnen
- einen modernen Arbeitsplatz mit einem Einsatz von Großmaschinen, Harvester und Rückemaschinen
- ein breites Spektrum an Baumarten, Bodentypen und Höhenlagen und
- die Mitarbeit in einem engagierten Team
Aktuell sind unsere Ausbildungsplätze zum Forstwirt mit Start in 2024 und 2025 bereits vergeben.
AUSBILDUNG
Kauffrau / Kaufmann (m/w/d)
für Büromanagement (IHK)
Kaufleute für Büromanagement tätigen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben, bereiten Besprechungen vor oder bearbeiten verschiedene Formen des Schriftverkehrs. Sie können in vielen verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Buchführung, der Personalverwaltung oder der Rechnungsbearbeitung eingesetzt werden.
DUALES STUDIUM
Bachelor of Arts (B.A.) BWL
Öffentliche Wirtschaft
Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Abläufe in einer Stiftung, ein reines Studium ist Ihnen aber zu theoretisch? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir bieten Ihnen den dualen Studiengang „Bachelor of Arts (B.A.) BWL – Öffentliche Wirtschaft“ mit dem Schwerpunkt Verwaltungswirtschaft an der DHBW in Mannheim an.
Praktika
Es besteht die Möglichkeit, in all unseren Bereichen Praktika zu absolvieren.
Sie haben Interesse an einem Praktikum bei der Stiftung Schönau? Sprechen Sie uns bitte an!
Wir freuen uns über Ihre Initiative!
Bewerbungs-
Tipps
Was erwarten wir von Ihnen bei einer Bewerbung?
- Ein Anschreiben
- Ihren Lebenslauf sowie
- Ihre Zeugnisse
Schreiben Sie uns gerne etwas über sich und Ihre Hobbies und weshalb Sie zur Stiftung Schönau möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.